Deutscher Qualifikationsrahmen - Publikationen zur Entwicklung NQR in Europa und weltweit
Publikationen zur Entwicklung Nationaler Qualifikationsrahmen in Europa und weltweit
2015 ist das „Global inventory of regional and national qualifications frameworks“ erschienen, eine globale Bestandsaufnahme von Qualifikationsrahmen für 86 Ländern. Es wurde gemeinsam von der Europäischen Stiftung für Berufsbildung (ETF), dem Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop), der Organisation der Vereinigten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) und dem UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen (UIL) erarbeitet.
Während in Volume I „Thematic Chapters“ unter anderem analysiert wurde, welche Funktionen Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) in den verschiedenen Bildungssystemen haben und welche Rolle Lernergebnisse in regionalen und nationalen Qualifikationsrahmen spielen, bietet „Volume II: national and regional cases“ eine überblickartige Bestandsaufnahme von 85 nationalen und sieben regionalen Qualifikationsrahmen.
Die englischsprachigen Veröffentlichungen sind über die Cedefop-Website kostenfrei downloadbar:
Volume I (Mai 2015): www.cedefop.europa.eu/en/publications-and-resources/publications/2213
Volume II (November 2015): www.cedefop.europa.eu/en/publications-and-resources/publications/2213-0
Seit langem beschäftigt sich das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) mit Qualifikationsrahmen. In dieser Ausgabe des seit 2009 vorgelegten Berichts über die Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) in Europa wird ein Überblick darüber gegeben, welchen Entwicklungsstand die NQR der EU-Mitgliedstaaten in 2014 haben und wie sie strukturiert sind. Die Publikation steht in englischer Sprache unter folgendem Link zum freien Download zur Verfügung:
www.cedefop.europa.eu/en/publications-and-resources/publications/6127