Qualifikationssuche

Um was für einen Qualifikationstyp handelt es sich?

Bei Qualifikationen dieses Typs handelt es sich berufliche Fortbildungen, deren Prüfungen bundesweit einheitlich geregelt sind. Die Berufsbildung in Deutschland hat ein mehrstufiges System von beruflichen Fortbildungsqualifikationen. Im Rahmen der geregelten Fortbildung werden drei Fortbildungsniveaus im Hinblick auf die Kompetenzanforderungen und die damit zusammenhängenden unterschiedlichen betrieblichen Einsatzmöglichkeiten unterschieden. Sie setzen in der Regel eine abgeschlossene berufliche Qualifikation (in einem anerkannten Ausbildungsberuf und/oder in einer anerkannten beruflichen Fortbildung) oder den Nachweis einer vergleichbaren Qualifikation voraus und bauen auf diesen auf. Sie qualifizieren für die selbständige und verantwortliche Übernahme anspruchsvoller Aufgaben. 

Der Qualifikationstyp Operative Professional stellt die zweite Stufe des IT-Weiterbildung-Systems nach der IT-Fortbildungsverordnung dar. Die Qualifikationen (z. B. IT-Entwickler/in (Geprüfte/r), IT-Berater/in (Geprüfte/r) bereiten auf die Übernahme beruflicher Positionen der mittleren Führungsebene mit Verantwortung für Personal und Budget vor und verfügen gegenüber den Spezialistenprofilen über einen deutlich erweiterten Verantwortungsumfang.

Absolventen/innen verfügen über Kompetenzen des Selbst- und Prozessmanagements. Die erworbenen Fachkompetenzen umfassen z. B. die Analyse, Bewertung und Umsetzung von Benutzeranforderungen, die Festlegung des Grob-Gesamt-Designs, die Auswahl geeigneter Plattformen einschließlich Hard- und Software, Betriebssystem, Architektur, Datenbank und -kommunikation sowie Netzwerk. Die Absolventen/innen  verfügen über Kompetenzen zur Planung, Bearbeitung und Auswertung von umfassenden fachlichen Aufgaben- und Problemstellungen sowie zur eigenverantwortlichen Steuerung von Prozessen in ihrem beruflichen Tätigkeitsfeld. Neben der Fachkompetenz verfügen sie über ein hohes Maß an Leitungs-, Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Welche Lernergebnisse werden erreicht?

  • Entwickeln von Marketingstrategien, Analysieren von Kunden- und Marktdaten, Planen und Durchführen von Werbung für IT-Produkte, IT-Lösungen oder IT-Dienstleistungen
  • Erstellen von Projektverlaufsplänen für Marketing-, Beschaffungs- und Vertriebsaktivitäten und deren Umsetzung
  • Planen und Zusammenstellen von Projektteams, Führen und Motivieren von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, Fördern der Kooperation und Kommunikation, Beteiligen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an Entscheidungsprozessen; Anwenden von Konfliktlösungsstrategien, Mitwirken bei Stellenbesetzungen und laufenden Beurteilungen
  • Planen des Personalbedarfs und der Mitarbeiterentwicklung, Feststellen des Qualifizierungsbedarfs und Einleiten von Qualifizierungsaktivitäten, Planen und fachliche Leitung der Ausbildung

Welche zuständige Stelle vergibt die Qualifikationsbescheinigung?

Industrie- und Handelskammer (IHK)

Was sind die Zugangsvoraussetzungen?

Voraussetzung für die Zulassung zur Weiterbildungsprüfung ist in der Regel eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur IT-Spezialisten/in sowie Berufspraxis. Wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er über die nötigen Qualifikationen verfügt, kann ebenfalls zugelassen werden.

Wie wird die Qualifikation erworben?

Ein wesentliches Element des IT-Weiterbildungssystems ist die arbeitsprozessorientierte Weiterbildung. Diese erfolgt in Form von Projekten innerhalb des Unternehmens. Die Weiterbildung findet im Selbststudium im Betrieb sowie ggf. in Vorbereitungslehrgängen an Bildungseinrichtungen statt. Die Dauer der Weiterbildung ist nicht vorgegeben und kann daher unterschiedlich sein. Sie beträgt im Selbststudium  in der Regel ca. 14 Monate. Vorbereitungslehrgänge in Teilzeit dauern z. B. 1,5 Jahre.

Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es?

Nach Erwerb der Qualifikation und entsprechender Praxiserfahrung haben die Absolventen/innen die Möglichkeit, eine staatlich geregelte Aufstiegsfortbildung der dritten Stufe des IT-Weiterbildungssystems (Strategische Professionals) nach der IT-Fortbildungsverordnung zu absolvieren, z. B.: Informatiker/in (Geprüfte/r).